Duales Studium:
Soziale Arbeit (B.A.)
Landkreis Celle
Celle
Berufsbezeichnung:
Soziale Arbeit (B.A.)
Branche:
Gesundheit und Soziales, Pädagogik
Art der Ausbildung:
Duales Studium
Voraussetzungen:
Fachabitur (Fachhochschulreife), Abitur (allg. Hochschulreife)
Beginn:
01. Oktober 2023
Bewerbungsfrist:
31. Dezember 2022
Ort:
29221 Celle
Über uns:
Der Landkreis Celle ist mit seinen rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein modernes, öffentliches Dienstleitungsunternehmen, dass das öffentliche Leben im Kreisgebiet mitgestaltet und für die Menschen vor Ort tätig ist.
Die Tätigkeiten in der Kreisverwaltung sind anspruchsvoll und abwechslungsreich. Sie reichen im Verwaltungsbereich vom Prüfen von Gewerbeerlaubnissen über die Bearbeitung von Einbürgerungen sowie die Unterstützung sozial benachteiligter Menschen bis hin zum Ausstellen von Führerscheinen. Auch die Wahrung des Naturschutzes oder das öffentliche Gesundheitswesen sind wichtige Themen. Dies sind nur einige Tätigkeiten aus den 17 verschiedenen Fachämtern der Kreisverwaltung, die auf die Auszubildenden und Studierenden während ihrer verschiedenen Praxisphasen warten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.landkreis-celle.de oder https://www.landkreis-celle.de/arbeitgeber-landkreis-celle/ausbildung-studium-beim-landkreis-celle.html
Wir suchen dich!
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit mit der Studienrichtung Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe
Sie sind offen und kommunikativ und haben Spaß am Umgang mit Menschen?
Wir bieten Ihnen zum 1. Oktober 2023 ein
- abwechslungsreiches,
- zukunftssicheres,
- flexibles und
- gut bezahltes
Wir bieten Ihnen:
- ein theoretisches Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim im Blockmodell
- Praxisphasen im Jugendamt des Landkreises Celle
- Übernahme der gesamten Studiengebühren
- zusätzliche Vergütung entsprechend des TVAöD in Höhe von 1.068,26 Euro im Monat
Voraussetzungen:
- Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife; Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) mit Fachhochschulreife müssen eine zusätzliche Eignungsprüfung absolvieren.
- Eignungstest mit gutem Ergebnis
- wünschenswert sind soziales Engagement und/oder Praktika im sozialen Bereich
Weitere Informationen zum dualen Studium finden Sie auf unserer Homepage.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 31.12.2022. Sie können sich direkt mit dem Smartphone oder Tablet für das duale Studium bewerben. Anlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse werden im ersten Bewerbungsschritt nicht benötigt!
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Der Landkreis Celle verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Um das unterrepräsentierte Geschlecht im Ausbildungsbereich zu fördern, besteht an Bewerbungen von Männern besonderes Interesse.
Für weitere Informationen zum Landkreis Celle als Arbeitgeber besuchen Sie bitte das Arbeitgeberprofil des Landkreises Celle auf unserer Homepage unter https://www.landkreis-celle.de/Themen/Arbeitgeber-Landkreis-Celle/.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur zurückerhalten, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Sie haben noch Fragen? Dann helfe ich Ihnen gerne weiter – meine Kontaktdaten finden Sie nachfolgend.
Jetzt bewerben
Landkreis Celle
Personalamt
Marina Schüttauf
Trift 25
29221 Celle
Tel.: 05141/916-9431
Online bewerben